1999
habe ich begonnen mit meiner schwarzen
Labrador
Retriever Hündin Kyra of Hunters Heide
zu züchten.
Sie
war eine einmalige Hündin mit einem hervorragendem Arbeitswillen und
Talent,
das
ich leider gar nicht voll ausschöpfen konnte, aber wir haben zusammen
die JEP (Jagdeignungsprüfung) und die BLP (Bringleistungsprüfung)
abgelegt.
Mit
Kyra habe ich 3 Würfe aufgezogen.
Sie
war eine hervorragende Mutter, die sich gut um ihre Welpen gekümmert
hat.
Inzwischen
bin ich im DRC als WAB (Zuchtwart) für Wurfabnahmen zuständig.
Da
meine Nachzuchthündin Cathy nicht zuchttauglich
war,
haben
wir uns entschlossen, uns eine weiße Großspitzhündin
Chiara
von Exmoor Freilingen anzuschaffen.
Damit
wollen wir uns für diese tolle Hunderasse Großspitz
einsetzen,
die
mich völlig begeistert hat und die absolut erhaltenswert ist.
Seit
2011 besteht eine "Zuchtstättengemeinschaft" mit Joachim Pototzky,
dem Besitzer von Chiara,
der
mich hier, nicht nur in Sachen Zucht, auf Hof Sommerberg unterstützt.
Für
uns als Züchter ist es wichtig, dass wir unsere Welpen in die passenden
Familien vermitteln.
Daher
fragen wir bei einem Kontakt oft sehr genau nach.
Bitte
verstehen sie das nicht als persönliches Mißtrauen Ihnen gegenüber,
sondern
verstehen es als unsere Sorgfaltspflicht unseren Hunden gegenüber.
Sie
sind uns wie Kinder ans Herz gewachsen.
Für
die Welpen ist es wichtig,
dass
Sie in ihrem neuen Zuhause als Familienmitglied willkommen sind und entsprechend
ihren Bedürfnissen geprägt und gefördert werden.
Den
Grundstein dazu legen wir in den ersten Wochen hier bei uns.
Wir
geben uns dabei die größmögliche Mühe,
damit
Sie ihre Erziehung auf einem hervorragend geprägten Hund aufbauen
können.
Die
Welpen lernen vielfältige Reize hier kennen, wir fahren mit dem Auto
und sie lernen hier schon verschiedenste Tiere, Menschen und Geräusche
kennen.
Die
Welpen werden auf Kinder geprägt
und
kennen die Geräusche des Alltags unseres Hauses
und
lernen schon die wichtigsten Grundkommandos kennen.
Dieses
sollte bei Ihnen unbedingt weitergeführt werden,
damit
Sie den Rest des Hundelebens einen angenehmen
und
gut erzogenen Hundpartner genießen können,
der
als Sozialpartner Hund in Gesellschaft einen guten Eindruck hinterläßt.
Nehmen
Sie Ihre Entscheidung zur Anschaffung eines Hundes ernst.
Sie
übenehmen damit etliche Jahre Verantwortung für ein Lebewesen
und
nicht nur machmal muss man dafür die eigenen Bedürfnisse zurückstellen.
Ganz
ähnlich wie bei einer verantwortungsvollen Entscheidung für Kinder.
Darür
bekommt Sie aber auch sehr viel vom Hund zurück.
Daher
sagte schon Heinz Rühmann den passenden Satz:
Ein
Leben ohne Hund ist möglich - aber es lohnt sich nicht!
Prüfen
Sie sich, ob Sie die Verantwortung für ein Hundeleben übernehmen
können
und
dann schauen sie, welche Hunderasse am besten zu Ihnen passt.
Eine
Hilfestellung mit Fragebogen finden sie hier.
Auch
wir stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Rufen
sie uns an unter:
49(0)7939
697 oder 49(0)9727 9236
Angelika
Buchholz & Joachim Pototzky
|